
Einige Reflexionen über die Möglichkeiten, Gefahren und Herausforderungen von Protesten in der Pandemie, sowie zu den Unterschieden zwischen rechten und linken Protesten und der “soft leadership” in den Social Media.
Einige Reflexionen über die Möglichkeiten, Gefahren und Herausforderungen von Protesten in der Pandemie, sowie zu den Unterschieden zwischen rechten und linken Protesten und der “soft leadership” in den Social Media.
Zusammenfassung und Kritik an Alain Badious Text über das Coronavirus und dessen Status als ‘Nicht-Ereignis’, über das es kaum etwas zu sagen gäbe.
Dieser Post ist Teil der Serie unibrennt wird 5 — Ein Rückblick in 4 Teilen In der Bewegungsforschung spricht man im Allgemeinen von einem neuen Bewegungszyklus (Brunnengräber), der nach den ehemals neuen sozialen Bewegungen der 70er und 80er Jahre und der Alter-Globalisierungsbewegung der 00er Jahre mit 2009 beginnt. Dabei stellt 2009 nicht nur wegen unibrennt […]
Der 5te Jahrestag von unibrennt, der wichtigsten Studierendenbewegung der letzten Jahrzehnte, veranlasst viele einen Rückblick auf diese so wichtige soziale Bewegung zu verfassen. Hiermit möchte ich mit dieser Serie meinen persönlichen Rückblick liefern, der von den Erinnerungen als Aktivist wie auch meiner Arbeit als Bewegungsforscher und Dissertant der politischen Philosophie gleichermaßen geprägt ist. Dabei wird […]