Autorenarchiv: Christoph Hubatschke

Demokratie als Simulacrum – der Wahnsinn des Wahl-Spektakels

Dieser Post ist Teil der Serie Vom Sinn und Unsinn des Wahlspektakels im Zeitalter der Postdemokratie Wenn ich im vorigen Blogpost versucht habe mit Claude Lefort einige wenige Argumente und geschichtliche Gründe zu nennen, warum Demokratie auch immer Inszenierung und Spektakel braucht, was also einzelne positive Seiten dieses Spiels sein könnten, so ist doch klar, […]

In Politische Theorie veröffentlicht | Getaggt , , , , , , , , , | 4 Antworten

Claude Lefort und die Demokratie als Schaukampf

Dieser Post ist Teil der Serie Vom Sinn und Unsinn des Wahlspektakels im Zeitalter der Postdemokratie Der Wahlkampf ist nervig er ist peinlich, Fremdschamerregend und er ist entwürdigend. PolitikerInnen müssen sich dauerfilmen lassen, wie sie jeden noch so schlecht besuchten Kirtag heimsuchen, Fahnen schwenken bei Länderspielen, Babys küssen, Bierzeltreden schwingen und dabei immer freundlich bleiben […]

In Politische Theorie veröffentlicht | Getaggt , , , , , | 6 Antworten

Vom Sinn und Unsinn des Wahlspektakels im Zeitalter der Postdemokratie

Die Wahl in Deutschland wurde geschlagen, der Wahlkampf in Österreich befindet sich auf der Zielgeraden, das Spektakel der repräsentativen Demokratie hat seinen Siedepunkt erreicht, damit hat das Spektakel seinen Zweck erfüllt, denn der Wahlkampf ist uns allen unerträglich geworden. Zahllose TV-Duelle haben uns jede noch so lieblos gebildete Wortkreation, jeden mühevoll eintrainierten Wahlkampfgag und jeden […]

In Politische Theorie veröffentlicht | Getaggt , , , , , , , | 8 Antworten

Occupy Bookstore

Vor einigen Tagen war der 2te Jahrestag von Occupy Wall Street, zu dem ich auch schon einen längeren Blogpost veröffentlicht habe. Doch es erscheint mir auch die passende Gelegenheit zu sein, einen kurzen Überblick über einige der zahllosen, veröffentlichten Bücher über Occupy zu erstellen. Annähernd täglich wächst die Literatur zu den aktuellen Sozialen Bewegungen, da […]

In Rezensionen veröffentlicht | Getaggt , , , , , | 2 Antworten

Occupy the Rhizome – was blieb von Occupy Wall Street 2 Jahre danach

As this second anniversary of Occupy passes, perhaps with raging flames, perhaps with only a few sparks, we can take solace in one thing: Our current global system – capitalism – is in terminal decline […]and most important, we focus our eyes on the horizon and wait for our next moment to come.” ADBUSTERS — […]

In Soziale Bewegungen veröffentlicht | Getaggt , , , , , , , | 2 Antworten

Taksim Commune — Dokumentarfilm

Das Team von Global Uprisings.org hat — wie schon zu anderen Protestbewegungen — vor wenigen Tagen eine äußerst gelungene Kurzdokumentation über die Proteste in Istanbul hochgeladen. Dabei werden die Proteste von den ersten Angriffen der Polizei auf die ParkbesetzerInnen bis zu den Großdemonstrationen und dem sprichwörtlichen Krieg um den Park verfolgt, und durch zahlreiche Interviews […]

In Soziale Bewegungen veröffentlicht | Getaggt , , , , , , | Kommentieren

Zum 80. Geburtstag von Toni Negri

Antonio Negri ist wohl der bekannteste (Post)-Operaist, er ist italenischer Aktivist, Mitglied und Organisator zahlreicher politischer Initiativen und Zeitungen, Philosoph und Staatstheoretiker. Als unbequemer Intellektueller wurde er von der italenischen Regierung in Zusammenhang mit den Roten Brigarden verurteilt, als Parlamentsabgeordneter ist er später freigekommen und konnte nach Frankreich fliehen, wo er lange Zeit im Exil […]

In Politische Theorie veröffentlicht | Getaggt , , , , , , , , | Kommentieren

Badiou — Ereignis, das Reale und die Konsequenzen

Vor kurzem wurden Video-ausschnitte von einer Keynote von Alain Badiou auf der Nexus Conference 2012 “How to Change the World” auf Youtube veröffentlicht, und, meiner Meinung nach, zahlt es sich aus zumindest den ersten Teil dieser Rede näher zu betrachten. Hat man sich an das Französisch-Englisch erst mal gewöhnt, kann man nämlich in guten fünf […]

In Politische Theorie veröffentlicht | Getaggt , , , , , , , , , , , , | 1 Antwort

Resistanbul — Right to the City

Als vor über einem Monat eine Gruppe von ParkschützerInnen brutalst von der Polizei geräumt wurde, um der Abrodung des Gezi Parks Platz zu machen, konnte man nicht erwarten dass darauf die größte türkische Protestbewegung seit Jahrzehnten folgen würde. Zu oft gab es schon Proteste gegen die verschiedensten sogenannten “Stadterneuerungsprojekte”, die doch zu oft nicht mehr […]

In Soziale Bewegungen veröffentlicht | Getaggt , , , , , , , , | 4 Antworten

Rebel Cities – David Harvey. Urbanität und Protest

In seinem neuesten 2012 erschienen Buch „Rebel Cities – From the Rigth to the City to the Urban Revolution“ theoretisiert David Harvey verschiedenste aktuelle Kämpfe sowohl des Kapitals, dessen neoliberale Versuche der Privatisierung und Kommerzialisierung des öffentlichen Raums, als auch emanzipative (anti-kapitalistische) Kämpfe von Cochabamba über Johannesburg bis zu Occupy Wall Street und den Riots […]

In Rezensionen veröffentlicht | Getaggt , , , , , , , , , , , | 3 Antworten